UNTERSTÜTZUNG PROJEKT GUATEMALA
2025-47-GTM-SDG 2 / Verein The M Story
2025-47-GTM-SDG 2 / Verein The M Story
Guatemala, Jocotenango / Suchitepéquez
Guatemala liegt im Süden der Halbinsel Yucatán und ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika. Das Land grenzt im Südosten an Honduras, im Süden an El Salvador, im Norden an Mexiko und im Osten an Belize. Zudem grenzt es an zwei Ozeane: im Osten an den Atlantischen Ozean und im Südwesten an den Pazifischen Ozean. Guatemala-Stadt ist die Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates.
Der Ort Jocotenango liegt im Panchen-Tal in einer Höhe von ca. 1’525 M.ü.M und zählt etwa 23'000 Einwohner. Guatemala-Stadt ist ca. 45 km in östlicher Richtung entfernt.
Suchitepéquez ist ein Departamento Guatemalas und liegt im Südwesten des Landes. Es erstreckt sich auf über 2’500 Quadratkilometer und hat knapp 580’000 Einwohner.
Der Verein «The M Story» setzt sich in Guatemala ein für Women's Empowerment sowie grundlegende Versorgung und Bildungschancen für Kinder. Mit Projekten wie die Kindertagesstätte Maison Michelle und dem Patenschaftsprogramm Guardian Angel ermöglichen sie über 100 Kindern Betreuung und Schulbildung. Zudem unterstützen sie Familien in abgelegenen Dörfern mit Programmen zur Arbeitsintegration und medizinischer Versorgung.
Kindertagesstätte «El Jardín de Michelle»
Die Kindertagesstätte in Jocotenango ist seit einem Jahr in Betrieb und leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Inklusivität und Gerechtigkeit. Sie gibt alleinerziehenden Frauen die Möglichkeit, in die Arbeitswelt zurückzukehren, während ihre Kinder in einer sicheren und fördernden Umgebung betreut werden. Die Tagesstätte ist ein Ort des Spiels, Lernens und der Entfaltung für über 20 Kinder. Die Volunteers des Vereins verbringen viel Zeit mit den Kindern, fördern ihre Kreativität durch Basteln, Malen und Spielen und bieten zusätzlich Nachhilfe- und Englischunterricht an.
Bildung
Bildung ist der Schlüssel, um der Armut zu entkommen und eine bessere Zukunft zu gestalten. The M Story möchte Kindern die Möglichkeit geben, ihre Perspektiven zu erweitern und später eine grössere Auswahl an Berufen mit guten Lebensbedingungen zu erhalten. Im Jahr 2024 konnten zehn neue Kinder aus Suchitepéquez in das Schulprogramm aufgenommen werden. Nun erhalten über fast 90 Schüler/innen Zugang zu Bildung.
Schutzengelprogramm
Das Schutzengelprogramm ermöglicht es Kindern, eingeschult zu werden. Im Jahr 2024 konnten zehn neue Schutzengel gewonnen, wodurch nun insgesamt 28 Kinder dank dieses Programms die Schule besuchen können. Mit einem Beitrag von nur CHF 200 werden nicht nur Schulmaterialien, sondern auch die grundlegenden Bedürfnisse der Kinder für ein ganzes Jahr gedeckt. Dieses Programm bietet den Kindern nicht nur Bildung, sondern auch Flügel für eine vielversprechende Zukunft.
Women's Empowerment Programm
Ein besonderer Meilenstein ist die Zusammenarbeit mit den Näherinnen Sandra und Olga im Rahmen des Women's Empowerment Programms. Sie erhielten den Auftrag die Frauen und Jugendlichen in Suchitepéquez in handwerklichen Fertigkeiten auszubilden. Dieses Projekt unterstreicht den langfristigen Einsatz für die Befähigung von Frauen, indem es ihnen Wege zur wirtschaftlichen Selbstversorgung und Eigenbestimmung eröffnet
Projekt: Selbstversorgung
In vielen Regionen fehlt es Familien an Wissen und Ressourcen, um ihre Ernährung nachhaltig zu sichern. Fehlende Kenntnisse über effiziente Anbaumethoden, wirtschaftliche Unsicherheit und begrenzte Ressourcen führen zu Hunger und Mangelernährung. Genau hier setzt das Projekt an.
Das Ziel ist es, 35 Familien durch gezielte Schulungen und praktische Anleitungen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Gärten anzulegen und diese nachhaltig zu bewirtschaften. Sie lernen, welche Pflanzen unter den örtlichen klimatischen Bedingungen am besten gedeihen und wie sie ihre Erträge effizient vermarkten können. Die Partner-Organisation «Seeds for a Future» führt das Projekt durch. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der nachhaltigen Landwirtschaft und bringt umfassendes Wissen über die klimatischen Herausforderungen der Region mit.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einbindung von Frauen, um ihre wirtschaftliche Eigenständigkeit zu fördern. Neue Familien werden kontinuierlich in das Programm aufgenommen, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Website Verein
The M Story