Yvonne und Peter Imholz Stiftung Logo

UNTERSTÜTZUNG PROJEKT ÄTHIOPIEN

2023-2025-ETH-SDG 8 / Verein Addis Guzo

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Verein Addis Guzo, Bern, Schweiz

Land / Ort

Äthiopien, Addis Abeba

Äthiopien ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas. Das Land am Horn von Afrika grenzt an Eritrea, den Sudan, den Südsudan, Kenia, Somalia und Dschibuti. Äthiopien ist mit über 80 ethnischen Gruppen und zahlreichen Sprachen ein Vielvölkerstaat und zugleich der bevölkerungsreichste Binnenstaat der Welt. Ein grosses Entwicklungshindernis ist das sehr schnelle Bevölkerungswachstum in einem traditionell ländlich geprägten Umfeld, in dem es oft an elementarer Infrastruktur mangelt.  

Die Hauptstadt Addis Abeba zählt zu den grössten Metropolen Afrikas. Äthiopien gilt als eines der Herkunftsländer des modernen Menschen und als Ursprungsland des Kaffees. Es blickt auf rund 3000 Jahre ununterbrochener Geschichte zurück. Diese lange Zeitspanne einer von aussen fast ungestörten Kultur- und Zivilisationsentwicklung macht das Land auch zu einem begehrten Tourismusziel.

 

Allgemein

Seit 2012 betreibt der Verein Addis Guzo in Addis Abeba ein Zentrum für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich auch in fünf Städten im umliegenden Oromogebiet. Vorrangiges Ziel des Vereins ist es, die Lebensbedingungen der Begünstigten zu verbessern und damit die Voraussetzungen für ein Leben in grösstmöglicher Unabhängigkeit und Würde zu schaffen. Zugang zu den Angeboten erhalten Menschen mit Beeinträchtigungen unabhängig von Geschlecht, Alter, gesellschaftlicher Zugehörigkeit, politischer Einstellung oder Glaubensrichtung.

 

Projektaktivitäten

Hilfsmittelversorgung
Die Versorgungslücke bei Hilfsmitteln, insbesondere an Rollstühlen, ist gross. Zudem ist die medizinische und therapeutische Versorgung oft unzureichend. Da eine staatliche Unterstützung kaum existiert, müssen sich die Betroffenen selbst versorgen oder sind auf die Hilfe ihrer Familien angewiesen. Dies wirkt sich negativ auf ihren Gesundheitszustand, aber auch auf ihre soziale Integration, Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe aus. Jährlich gibt Addis Guzo 700 Rollstühle, angepasst an die Bedürfnisse der Begünstigten ab. Der Reparaturservice in der gut ausgerüsteten Werkstatt garantiert einen langjährigen Einsatz der Hilfsmittel.  

Familienzentriertes Frühförderprogramm
Das Frühförderprogramm wird für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern mit Mehrfachbehinderungen angeboten. Unter aktiver Einbeziehung der gesamten Familie entwickelt das Therapieteam von Addis Guzo ein individuelles Programm für jedes Kind. Wichtiger Bestandteil des Programms ist das Anleiten der  Eltern und Bezugspersonen, damit sie ihr Kind in seiner Entwicklung bestmöglich unterstützen können.  

Kompetenztraining
In der Abteilung für Kompetenzentwicklung bietet Addis Guzo folgende Massnahmen an: Handwerkskurse für Frauen mit Behinderungen; grundlegende unternehmerische Fähigkeiten zur Gründung eines Kleinstunternehmens; Schulung von Lebenskompetenzen zur allgemeinen Prävention, Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung; sowie Training in Freizeitaktivitäten wie Rollstuhlbasketball und zeitgenössischem Tanz. Die Bildungsangebote fördern Kompetenzen, die es für ein selbstbestimmtes Leben braucht, ermöglichen die Entfaltung individueller Potenziale und stärken die Resilienz.

 

Projektunterstützung

Projekt: Beruf und Arbeit

Unter dem schützenden Dach von Addis Guzo erwirtschaften Frauen mit Beeinträchtigungen zum Teil seit über 10 Jahren erfolgreich den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien. Sie organisieren selbstständig die Arbeit in ihren Werkstätten und sind für eine transparente und korrekte Buchführung verantwortlich. Der Verein stellt die notwendige Infrastruktur, barrierefreien Zugang zu einem sauberen und sicheren Arbeitsplatz, Weiterbildung und Coaching zur Verfügung. In den drei Werkstätten werden in Handarbeit Spielwaren, Stoffwindeln und Bekleidung hergestellt, die sich durch ihre hohe Qualität und Einzigartigkeit vom üblichen Marktangebot abheben.

Website Verein
Addis Guzo